
Ein Jahr voller Begegnungen, Erlebnisse und Erdbeeren
Veröffentlicht am 03.07.2025
Thu-Ha Do zieht Bilanz als 17. Erdbeerkönigin des Oldenburger Münsterlandes
Von Krone, Kultur und königlichen Momenten
Wenn Thu-Ha Do auf ihr Amtsjahr als 17. Erdbeerkönigin des Oldenburger Münsterlandes zurückblickt, dann tut sie das mit einem strahlenden Lächeln - und mit gutem Grund: Ein Jahr lang war sie nicht nur das Gesicht, sondern vor allem das Herz einer Region, die stolz auf ihre Traditionen, ihre Menschen und ihre fruchtigen Botschafterinnen ist.
Mit der Krone auf dem Haupt und Begeisterung im Gepäck reiste Thu-Ha quer durch Niedersachsen - von lokalen Hoffesten bis hin zu landesweiten Großveranstaltungen. "Es war ein Jahr voller unvergesslicher Erlebnisse", sagt sie mit leuchtenden Augen. "Ich durfte das Oldenburger Münsterland auf unterschiedlichsten Events vertreten - von der Grünen Woche in Berlin bis hin zum Parlamentarischen Abend in Hannover. Dabei habe ich so viele Eindrücke gesammelt und gelernt, wie vielfältig unsere Region ist - nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell."
Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr ein Auftritt beim Radiosender FFN. Live in der Morningshow erzählte sie über ihren Alltag zwischen Erdbeerfeldern, Veranstaltungen und offiziellen Terminen. Dabei zeigte sie: Die Erdbeerkönigin ist mehr als nur eine Repräsentantin mit Schärpe - sie ist Sprachrohr, Netzwerkerin, Mutmacherin und manchmal auch Entertainerin.
Mehr als ein Ehrenamt - eine Herzensaufgabe
Thu-Ha war immer mittendrin statt nur dabei. Ob beim Kinderschminken auf dem Dorffest, im Gespräch mit Landwirten oder bei politischen Empfängen - sie begegnete Menschen auf Augenhöhe, mit viel Neugier und echtem Interesse.
"Ich habe so viele wunderbare Begegnungen gehabt. Es sind Freundschaften entstanden, spontane Gespräche, herzliche Gesten - das werde ich nie vergessen. Vor allem habe ich gelernt, wie viel man durch ein Ehrenamt bewegen kann. Man wächst über sich hinaus."
Als Erdbeerkönigin war Thu-Ha nicht nur Vertreterin einer Region - sie war auch Vermittlerin zwischen Tradition und Moderne. Sie zeigte, dass ein Ehrenamt heute jung, engagiert und voller Energie sein kann. Und dass es Platz bietet für Vielfalt - in jeder Hinsicht.
Gemeinsam für die Krone: Der Förderverein im Hintergrund
Ermöglicht wird dieses besondere Amt durch den Förderverein Erdbeerkönigin Weser-Ems e.V., der mit viel Herzblut hinter den Kulissen wirkt. Der Verein unterstützt die amtierende Königin organisatorisch, finanziell und ideell. "Ohne das Engagement des Vereins wäre vieles nicht möglich gewesen", betont Thu-Ha.
Gleichzeitig richtet der Verein den Blick in die Zukunft und freut sich über neue Unterstützerinnen und Unterstützer - ganz gleich ob als aktives Mitglied oder Förderer. Auf der Website www.erdbeerkoenigin.de gibt es weitere Infos, Termine und Rückblicke auf vergangene Amtszeiten.
Königliche Einblicke - auch digital
Wer Thu-Ha auf ihrem Weg begleitet hat, kennt sie vielleicht schon von Instagram und Facebook. Unter @die_erdbeerkoenigin hat sie ihr Amtsjahr auf charmante und persönliche Weise dokumentiert - mit Fotos, Videos und kurzen Stories aus dem Leben einer modernen Majestät. Von der Erdbeertorte mit Oma bis zum offiziellen Empfang in Abendgarderobe - ihre Beiträge zeigen: Authentizität und Krone schließen sich nicht aus.
Krönender Abschluss in Langförden
Nun steht das große Finale bevor: Am 19. Juli 2025 wird beim beliebten Volksfest in Langförden ab 19:30 Uhr die neue Erdbeerkönigin - oder vielleicht sogar zum ersten Mal ein Erdbeerkönig - feierlich gekrönt. Ein Abend voller Emotionen, Musik, guter Laune und regionaler Verbundenheit erwartet die Gäste.
Thu-Ha blickt der Zeremonie mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen: "Es wird schwer, die Krone abzugeben - aber ich freue mich riesig, meine Nachfolgerin oder meinen Nachfolger kennenzulernen. Diese Aufgabe hat mein Leben bereichert und ich wünsche jedem Menschen, einmal solch eine Erfahrung machen zu dürfen."
Text + Foto: Thu-Ha Do