Am 26. April: Gipfelglück mit dem  Kolpingorchester Vechta

Am 26. April: Gipfelglück mit dem Kolpingorchester Vechta

Veröffentlicht am 02.04.2025


Eine musikalische Reise durch Zeit und Klang: Das Kolpingorchester Vechta entführt in vergangene Zeiten - von Polka bis Boogie, von Semmering bis Lummerland


Das Kolpingorchester Vechta begibt sich am 26. April auf eine musikalische Reise, und alle Konzertbesucher dürfen kostenlos mit. Abfahrt ist um 19.00 Uhr in der Aula der Universität. Dirigent Thorsten Meyer und seine Kollegin Kristin Dartsch vom Jugendorchester haben unter dem Motto "Gipfelglück und Gleisgeräusche" ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Die Nachwuchsmusiker begrüßen die Reisegesellschaft mit "You are Welcome" und laden sie damit herzlich ein, sich auf dieses besondere musikalische Abenteuer einzulassen.

Von Polka bis Boogie - Klangvolle Zugfahrt in vergangene Zeiten

Die Besucher werden in eine Zeit versetzt, als man vor allem mit der Eisenbahn zu touristischen Sehnsuchtsorten gefahren ist. Die konzertante Reisegesellschaft bewegt sich mal gemütlich im Polkatempo, mal flott im "Boogie-Express" voran. Im programmatischen Musikstück "The Magic Mountain" wird die Geschichte der österreichischen Eisenbahnstrecke über den Semmering von der ursprünglichen Idee bis zur ersten Fahrt über den Pass erzählt. "Dieses Konzertwerk der Oberstufe fordert uns die ganze Bandbreite unserer musikalischen Fertigkeiten ab", so Dirigent Meyer. Mit klanglicher Raffinesse und virtuosen Passagen entsteht ein musikalisches Bild der historischen Zugfahrt, das die Zuhörer in seinen Bann zieht. Das Ziel der Reise ist schließlich das idyllische "Lummerland", das mit seinen bekannten Melodien nostalgische Gefühle weckt.

Ein traditionsreiches Orchester

Das Kolpingorchester Vechta ist ein traditionsreiches Blasorchester mit derzeit 62 aktiven Musikerinnen und Musikern. Mit einem breit gefächerten Repertoire klassischer und symphonischer Blasmusik, konzertanten und sakralen Werken bis hin zur zeitgenössischen Pop- und Unterhaltungsmusik bietet es musikalische Erlebnisse für jeden Geschmack. Regelmäßige Highlights sind neben dem Frühjahrskonzert in der Universitätsaula das Picknickkonzert im Sommer, das Adventskonzert in der Propsteikirche sowie die mitreißenden Auftritte zum Stoppelmarkt, die stets viele Besucher anlocken. Zudem engagiert sich das Orchester bei verschiedenen kulturellen Veranstaltungen in der Region und sorgt mit seinen Auftritten immer wieder für besondere musikalische Momente.

Nachwuchs fördern - Musik erleben

Die Vorsitzende des Kolpingorchesters, Claudia Hempelmann, weist darauf hin, dass neue Musikerinnen und Musiker immer herzlich willkommen seien. Sie sagt: "Besonders wichtig ist uns die Förderung des musikalischen Nachwuchses im Jugendorchester. Mit Probenwochenenden, Filmnächten und gemeinsamen Ausflügen kommt dabei auch der Spaß nicht zu kurz." Neben der musikalischen Ausbildung steht vor allem der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. "Wir möchten jungen Musikerinnen und Musikern nicht nur eine fundierte Ausbildung bieten, sondern ihnen auch zeigen, wie viel Freude das gemeinsame Musizieren bereiten kann", ergänzt Hempelmann. So bleibt das Orchester nicht nur musikalisch lebendig, sondern wächst auch als Gemeinschaft weiter zusammen.

Alles zum Kolpingorchester Vechta

Frühjahrskonzert am 26. April um 19 Uhr in der Aula der Universität. Der Eintritt ist frei!

Probentermine: Donnerstags um 18.15 Uhr (Jugendorchester) bzw. um 19.30 Uhr (Hauptorchester) im Pfarrheim Maria Frieden.

www.kolpingorchester-vechta.de

Foto: Steffen Dartsch

Text: Gerald Eisenkopf


» zurück zur Übersicht

Anzeigenkunden der aktuellen Ausgabe
cemore Autohaus WilkensDas FutterhausenvevoLäuft Consulting
Amsula
Seniorenhaus Lohne
Eismanufaktur Hüde
Dehlwisch
Marcels Sportcenter