Stadtblick: Maleen Kordes

Stadtblick: Maleen Kordes

Veröffentlicht am 28.02.2025


Moin sagt man hier! Maleen Kordes arbeitet seit 2019 bei der Stadtmarketinggesellschaft, seit 2021 leitet sie die Initiative als Geschäftsführerin. Ihr Fokus liegt darauf, Vechta als Lebens-, Arbeits- und Erlebnisstandort zu stärken - durch kreative Konzepte, die den lokalen Handel fördern, Menschen zusammenbringen und frische Impulse für die Stadt setzen. Moin Vechta setzt sich dafür ein, dass Vechta lebendig und attraktiv bleibt.

Moin Vechta ist ein Verein, bei dem jeder mitmachen kann. Nicht nur Unternehmen und Betriebe, sondern auch Privatpersonen, die sich für ihre Stadt engagieren möchten. Der Verein wird von Unternehmern aus verschiedenen Branchen vertreten, die gemeinsam neue Projekte vorantreiben und Vechta aktiv mitgestalten.


Wie bist du zu Moin Vechta gekommen?

Maleen: Gebürtig komme ich aus dem Landkreis Diepholz und bin für mein Studium nach Vechta gezogen. Ich habe an der Universität Vechta Kulturwissenschaften mit Anglistik als Nebenfach studiert. Im Anschluss habe ich meine Masterarbeit über Stadtmarketing am Beispiel Vechta geschrieben, was mir die Möglichkeit gab, tief in das Thema einzutauchen und ein Gespür für die Herausforderungen und Potenziale einer Stadt wie Vechta zu entwickeln.

Was begeistert dich an deiner Arbeit bei Moin Vechta am meisten?

Maleen: Ich darf durch meine Arbeit zahlreiche Menschen kennenlernen, mit denen wir gemeinsam kreative Ideen entwickeln und umsetzen, um die Stadt noch attraktiver zu gestalten. Moin Vechta setzt sich dafür ein, den Standort als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen nachhaltig zu stärken. Dabei geht es nicht nur um einzelne Veranstaltungen, sondern auch um langfristige Konzepte, die Vechta als Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstandort fördern.

Dabei müssen verschiedenste Interessen berücksichtigt und ausbalanciert werden - von Einzelhändlern über Gastronomen bis hin zu Bürgern und Verwaltung. Jeder hat eine eigene Vorstellung davon, was die Stadt braucht, und unsere Aufgabe ist es, diese verschiedenen Sichtweisen zusammenzubringen, um ein Ergebnis zu schaffen, das für alle einen Mehrwert bietet. Das macht die Arbeit so spannend und abwechslungsreich.

Was macht Moin Vechta besonders?

Maleen: Moin Vechta bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm an Veranstaltungen und Aktionen, das die Stadt lebendig und attraktiv hält. Kein Tag gleicht dem anderen: Mal organisieren wir kreative Imagekampagnen zu Ostern oder Halloween, mal verwandeln wir mit Gärtnern öffentliche Plätze in grüne Verweiloasen für den Sommer. Und in der Weihnachtszeit schlüpfen wir in die Rolle der Nikolaushelfer und befüllen über 800 Kinderstiefel mit kleinen Überraschungen, um den Jüngsten eine Freude zu bereiten.

Viele unserer Veranstaltungen sind fest im Veranstaltungskalender verankert – etwa die beliebten "Summer in the City"-Abende, bei denen sich die Innenstadt in eine stimmungsvolle Open-Air-Location verwandelt, oder der "Lange Weihnachtliche Einkaufsabend", der die Adventszeit in Vechta besonders festlich einläutet. Doch wir setzen nicht nur auf Bewährtes: Wir entwickeln unser Programm stetig weiter, testen neue Formate und greifen frische Ideen auf, um das Stadtleben spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Ein Highlight in 2025 wird die Rückkehr der ehemaligen StadtgARTen-Ausstellung, die wir unter dem Titel "Frühjahrserwachen" in die Innenstadt holen und mit dem traditionellen Frühjahrsmarkt verknüpfen.

Auch der Vereinstag findet in diesem Jahr wieder statt. Hier haben Vereine aus Vechta die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bis zum 15.07. möglich. Der Vereinstag wird am 07.09.25 gemeinsam mit dem Moin Vechta Brückenlauf in der Vechtaer Innenstadt ausgerichtet. Im letzten Jahr waren über 30 Vereine mit dabei – eine tolle Gelegenheit, das vielseitige Vereinsleben unserer Stadt kennenzulernen!

Ein weiteres Highlight der Sommermonate ist unsere Aktion "Schlemmerzeit". Von Anfang Juni bis Ende August laden teilnehmende Gastronomen dazu ein, Vechta kulinarisch zu entdecken: Jedes Restaurant bietet ein exklusives Gänge-Menü für zwei Personen zum Festpreis von 65 €. Wer ein besonderes Geschenk sucht, kann auch einen Schlemmerzeit-Gutschein erwerben – erhältlich direkt bei Moin Vechta.

Gibt es ein Projekt oder eine Veranstaltung, auf die du besonders stolz bist?

Maleen: Besonders stolz macht mich unser "Moin Vechta"-Kartenprojekt. Es besteht aus der Gutscheinkarte "Vechta schenkt" und der Bonuskarte "Vechta punktet". Diese Karten können inzwischen in über 40 Geschäften in Vechta genutzt werden. Besonders erfreulich ist, dass die Gutscheinkarte auch für die Aufladung steuerfreier Sachbezüge für Mitarbeitende genutzt wird. Das Kartensystem gibt es seit Oktober 2019, und bisher wurden Gutscheinkarten mit einem Gesamtaufladevolumen von über 4 Millionen Euro ausgegeben. Das bedeutet, dass diese Summe direkt im lokalen Handel geblieben ist und nicht an den Onlinehandel abgeflossen ist. Dadurch stärken wir den stationären Handel und sorgen dafür, dass Kaufkraft in Vechta bleibt. Die Karten sind aber nicht nur wirtschaftlich ein Erfolg, sondern auch ein tolles Instrument, um die Vielfalt und Qualität des lokalen Einzelhandels sichtbar zu machen. Viele Menschen entdecken durch die Nutzung der Gutscheinkarte neue Geschäfte oder Dienstleistungen in der Stadt, die sie vorher vielleicht gar nicht wahrgenommen haben.

Termine 2025:

17.04.25: Osterhasenaktion
27.04.25: Frühjahrsmarkt und Frühjahrserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag
01.06. - 31.08.25: Schlemmersommer
28.06.25: Lebendiges Schaufenster
04.07.25, 01.08.25, 05.09.25: Summer in the City
07.09.25: Moin Vechta Brückenlauf
07.09.25: Tag der Vereine mit verkaufsoffenem Sonntag
26.10.25: Verkaufsoffener Sonntag zum Thomasmarkt
29.11.25: Langer Einkaufsabend


» zurück zur Übersicht

Anzeigenkunden der aktuellen Ausgabe
cemore Autohaus WilkensDas FutterhausenvevoLäuft Consulting
Amsula
Seniorenhaus Lohne
Eismanufaktur Hüde
Dehlwisch
Marcels Sportcenter