
Reine Stärke und Spannung: Cyclocross-Bundesliga-Finale in Vechta
Veröffentlicht am 05.02.2025
Beim Großereignis des RSG Lohne-Vechta kämpften erfahrene Radsportler auf dem anspruchsvollen Trail im Reiterwaldstadion um den Sieg.
Im und um das Reiterwaldstadion
Das diesjährige Cyclocross-Bundesliga Finale richtete die Radsportgemeinschaft Lohne-Vechta am 29.12.24 im und um das Reiterwaldstadion in Vechta aus. Im Reiterwaldstadion und am angrenzenden Waldstück hatte der heimische Radsportverein wieder einen radcrosstauglichen Rundkurs abgesteckt.
Für die nahezu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, verteilt auf neun Rennklassen, fand der Start zunächst auf dem Parkplatz an der Grafenhorststraße statt. Es folgte die lange ansteigende Gerade hinauf ins Reiterwaldstadion. Hier wechselte der Untergrund von Straße auf Wald und es wurde kurvig. Kräftezehrend gestaltete sich die Passage auf der Bahn, da der Untergrund tief war. Laufend und mit dem Rad auf der Schulter ging es die Treppen hoch, danach ging es erneut in den Wald und den Galgenberg hinauf.
Thomas Hannöver kämpft bei den Masters 3 um den Sieg
Für den ersten Höhepunkt des Tages sorgte zunächst Thomas Hannöver. Im stark besetzten Feld der Masters 3 bekam er es mit den aktuell schnellsten Männern Deutschlands zu tun.
Bereits nach Runde eins kam Hannöver als dritter den Galgenberg hoch. Stetig aber kam er dichter an "Dauerkonkurrent" Danowski heran. Zwei Runden vor Schluss war er dran. Eine halbe Runde vor dem Ende des Rennens hatte der Hamburger wieder etwas Vorsprung. Im letzten Waldstück vor der Zielgerade konnte der RSG-Mann nochmal beschleunigen und es zu einem Zielsprint kommen lassen. Hier hatte Danowski aber um Radlänge die Nase vorn.
U15 Schülerinnen freuen sich über starke Ergebnisse: Sara Lichtenstein auf Platz 2
Bei den U 15 Schülerinnen lieferte Sara Lichtenstein eine tolle Vorstellung ab. Und das, obwohl viele der Konkurrentinnen bereits einige BL Rennen gefahren sind und dort jedes Mal vordere Platzierungen erreicht haben. Sara und Enke fuhren in Lohne ihr erstes BL Rennen, in Vechta konnten sie ihr Können nochmals zeigen.
Als zweite gestartet und mit der Konkurrenz zunächst dicht im Nacken, gab sie von vorne den Ton an. Ihr direkt folgen konnte nur Greta Kunz, die bereits 3 BL Rennen gewinnen konnte. Eingangs der letzten Runde fuhr Kunz vorbei, aber Sara ließ sie nicht weit weg. Enke Fangmann legte als vierte einen guten Start hin und konnte am Ende mit Platz 8 absolut zufrieden sein.
Gute Ergebnisse in vielen Rennklassen
Direkt danach gingen Matti Hannöver und Jelde Fangmann bei der Jugend U 17 an den Start. Die Führung war gut durchwachsen von Deutschen und Dänen. Hannöver ordnete sich rasch um Platz 10/11 ein.
Der Mühlener, der zum jüngsten U 17 Jahrgang gehört, fuhr ein absolut technisch sauberes Rennen und fuhr nach Lohne (Platz 8) mit Platz 10 seine zweitbeste BL Platzierung in dieser Saison ein.
Vereinskollege Fangmann, der während der Saison immer wieder von Defekt, Sturz und Krankheitspech verfolgt war, musste mit Platz 27 vorlieb nehmen. Ebenso wie Danny Muhle bei den Masters 2. Bei den Jüngsten konnten die RSG Jungs Karl Lehmann und Jelle Hannöver mit Platz 4 und 5 nochmal auftrumpfen.
Wir freuen uns auch im kommenden Jahr in der Kreisstadt wieder ein Bundesliga Rennen ausrichten zu dürfen.
Text + Foto: Ulrike Lichtenstein